Die User Experience Mit UX/UI Design Nutzer überzeugen
Wer Nutzer führt, gewinnt
So wichtig UX Design ist, so wenig wird es – im besten Fall – wahrgenommen. Es fällt meist nur dann auf, wenn es nicht funktioniert, Beispiele dafür hat jeder von uns sicherlich schon in seinem Alltag erlebt: Der Ticketautomat an der Bahnhaltestelle ist zu kompliziert oder der Onlineshop zu unübersichtlich. Ließ sich hingegen die App leicht bedienen und konnte sich der User mühelos durch die Webseite navigieren, hat der Designer alles richtig gemacht: und zwar komplexe Prozesse einfach dargestellt und den Nutzer so bequem und schnell wie möglich an das gewünschte Ziel gebracht.
Die User Experience betrifft alle Aspekte der Interaktion des Users mit Ihrer Marke, Ihren Dienstleistungen und ihren Produkten bezüglich Usability, Accessibility und Joy of Use, also die komplette Erfahrung (z.B. Emotionen, Gedanken und Bedürfnisse) eines Nutzers. Websites, Apps oder andere digitale Plattformen sind heutzutage häufig nicht mehr nur Mittel zum Zweck, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen, sondern ganz oft das eigentliche Produkt. Und dieses digital erlebbare Produkt muss die Menschen vom ersten bis zum letzten Schritt mit einer leicht verständlichen und intuitiven – und im besten Fall emotional begeisternden – Nutzung überzeugen.
UX/UI Design bedeutet: den Nutzer verstehen
Beim UX/UI Design stehen bei allen Arbeitsschritten stets die User im Fokus: Wir müssen uns fragen: Welche Ziele werden verfolgt? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten bringen sie mit? Was sind ihre Bedürfnisse und Erwartungen? Mit den richtigen Fragen definieren wir Zielgruppen und deren Nutzungskontexte, erstellen Personas und entwickeln User Stories für die weiteren Entwicklungsschritte. An diesem Punkt muss auch das Wettbewerbsumfeld mit einbezogen werden: Gibt es Best-Practises in unserem Bereich? Wer ist der direkte Mitbewerb? Wer ist der Branchen-Primus, was (scheint) zu funktionieren, was nicht?
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden als greifbare Punkte in ein Liste gefasst und sind Basis für die Erstellung des Anforderungskatalogs. Dieser kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, ob es sich um eine umfangreiche App oder eine Landingpage der Website handelt. Aus dem Anforderungskatalog lassen sich im Anschluss die einzelnen Maßnahmen der Informationsarchitektur ableiten – es folgen Scribbles, Wireframes, Klickdummis und letztendlich das User Interface Design.
Wichtige Faktoren auf dem Weg zu einer guten User Experience:
- User Research
- Personas
- User Stories
- User Journey
- Wettbewerbs-Analyse
- Wireframes
- Prototyping
- Klickdummis
Wir gestalten Interaktion zwischen Mensch und Maschine
Die Benutzeroberfläche – das User Interface (UI) – ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Ein UI ist oft Teil der UX, allerdings kann eine UX auch ohne ein UI existieren. Funktion und Bedienung werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst – sei es durch die Erwartungshaltung der User oder gesellschaftliche und technische Trends. Das User Interface Design umfasst dabei alle sichtbaren Bedien-Elemente auf der Oberfläche, wie z.B. Buttons, Dropdown-Menüs, Sidebars, Icons, Eingabefelder – im Prinzip alle Schaltflächen, die einen Vorgang auslösen und nicht ausschließlich Text- oder Bildinhalte abbilden.
Eine gut durchdachte Benutzerführung leitet den User durch die Anwendung oder Webseite und macht sie für ihn intuitiv bedienbar. UI Design bedeutet für uns, digitale Benutzeroberflächen und Interaktionsprozesse so zu gestalten, dass der User alle relevanten Informationen schnell findet und seine Erwartungen – funktional wie optisch – bestmöglich erfüllt werden.